Dr. Silvia Richter
Veranstaltungen bei Spree-Athen e.V.:

15. Oktober 2020
Alphabet des Schweigens: Literarisch-philosophische Erkundungen zwischen Maurice Blanchot, John Cage und Emmanuel Levinas
Ein Vortrag mit lyrischer Lesung.
Einladung zur Veranstaltung [351 KB]
13. November 2014
Die (Gast-)freundschaft und ihre Stimme(n) -
Ethik und Sprache im Werk von Emmanuel Levinas´
Am 13. November 2014 fand ein Gespräch zum Thema " Die (Gast)freundschaft und ihre Stimme(n) - Ethik und Sprache bei Emmanuel Levinas" statt. Gesprächspartner waren Silvia Richter und Rachid Boutayeb.
Einladung zur Veranstaltung [10 KB]
siehe hierzu auch den Beitrag von Dr. Silvia Richter in der Rubrik: Texte / Bibliothek
Vita
Silvia Richter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Romano Guardini-Professur für Religionsphilosophie und theologische Ideengeschichte am Zentralinstitut für Katholische Theologie der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie promovierte an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg mit einer Studie zur Sprachphilosophie Emmanuel Levinas’ und Franz Rosenzweigs und arbeitete anschließend in Paris am Mémorial de la Shoah als wissenschaftliche Koordinatorin.
(Stand:2020)
